

Förderprojekte
ZukunftsMobilität
Projekte AUF
Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines Ortes. Einerseits ermöglicht sie den Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten, andererseits stellt sie jedoch auch eine Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf die Verkehrsbelastung und die damit verbundenen Umweltauswirkungen.
Der Ortsteil Leeder ist sowohl der Hauptwohnort der Gemeinde Fuchstal, als auch das Nahversorgungszentrum für die umliegenden Ortsteile und Gemeinden. Hierdurch ergeben sich entsprechende Verkehrsströme, die eine zunehmende Belastung für die Einwohnerinnen und Einwohner darstellen.
Ziel sollte es daher sein, die notwendige Mobilität möglichst umweltverträglich und nachhaltig zu gestalten.
Die Gemeinde Fuchstal möchte neue Mobilitätsangebote für ihre Einwohnerinnen und Einwohner schaffen. Im Mittelpunkt dieser Idee steht das Angebot von zwei Elektro-Fahrzeugen, die für Einkaufsfahrten ins Zentrum genutzt werden können, sowie die Einrichtung eines E-Bürgerbusses, welcher der nicht-mobilen Bevölkerung den Zugang zum Zentrum erleichtern soll.
Um einen Parkraum mit Lademöglichkeiten im Zentrum für die neuen Mobilitätsangebote zu bieten, wird ein Solar-Carport auf Höhe der Bahnhofstraße 24 entstehen. Hier sollen auch Umstiegsmöglichkeiten auf andere Verkehrsmittel (z. B. E-Fahrräder) eingebunden werden.
Das Projekt schafft neue Strukturen in unserer Gemeinde, die einerseits nachhaltige Antriebsformen fördern und andererseits die Notwendigkeit privater Zweitfahrzeuge minimieren sollen. Nicht zuletzt wird auch die Teilhabe nicht-mobiler Bevölkerungsgruppen gestärkt.
Konzepterstellung: IfaS – Institut für angewandtes Stoffstrommanagement | Umsetzung: Gemeinde Fuchstal
Laufzeit Juli 2023 bis August 2025. Eine Verstetigung der Maßnahme nach 2025 wird im Projektverlauf untersucht.
Alle Bürger*innen der Gemeinde, die mindestens 18 Jahre sind und einen Führerschein besitzen, können sich eines der beiden E-Fahrzeuge ausleihen, um Fahrten ins Zentrum zu unternehmen.
Weiterhin werden alle Bürger*innen den Bürgerbus nutzen können. Die Ausleihe erfolgt zunächst telefonisch über die Gemeinde und soll später flexibel per App vollzogen werden können.
Die Gemeindeverwaltung und das Kommunalunternehmen Fuchstal bereiten gegenwärtig die neuen Mobilitätsangebote vor. Sobald die Fahrzeuge verfügbar sind, wird über die genauen Nutzungsmöglichkeiten informiert.
Dieses Projekt wird gefördert durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“