Smart-Region-Logo-weiss-350

Förderprojekte

Gesamtstrategie im Projekt SMARAGD

Projekte AUF

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, innovative Konzepte und Handlungsstrategien zur Stärkung von Resilienz und Krisenmanagement zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Unter dem Namen „Smarte Marktplätze zur Resilienten Aktivierung Gemeinwohlorientierter Daseinsvorsorge“ (SMARAGD) werden neue physische und virtuelle Begegnungsorte geschaffen, um aktivierende Projekte zur Modernisierung des Zentrums zu entwickeln.

Im Ergebnis wird ein Gesamtkonzept für Fuchstal erstellt, das dazu dienen wird, alle in SMARAGD vorgesehenen Elemente (einschließlich physischer und digitaler Strukturen) strategisch zu bewerten und wenn möglich zu verbinden.

 

Auf diese Weise sollen die bereits 2019 formulierten Schwerpunktthemen fokussiert und vertieft werden und formulierte Ziele in physische Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei spielen auch Prozesse, die Eigentümer, Nutzer, interessierte Öffentlichkeit wie auch Experten einbeziehen, eine wichtige Rolle.

Alle aus dem BBSR-Projekt generierten Aktivitäten sollen im Rahmen des Strategieentwicklungsprozesses dokumentiert und bewertet sowie auf Basis des Gesamtprozesses lokal relevante Handlungsempfehlungen entwickelt werden, die die Weiterentwicklung des Zentrums bis 2030 sicherstellen.

Konsortium: IfaS, CIMA Beratung + Management GmbH+ sowie die Städtebau GmbH

Q1 2023 bis Q4 2024

Die Beteiligung der Bürgerschaft stellt ein wichtiges Element einer nachhaltigen Ortsentwicklung dar. Nach dem Vorbild der kommunikativen und kooperativen Planung soll ein Rahmen geschaffen werden, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner die Lebensqualität ihrer Heimat erhalten und weiterentwickeln können.

Basierend auf den Erkenntnissen der Ausgangssituation werden konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Über entsprechende Coaching-Formate wird die Gemeinde ferner dazu befähigt, diese Maßnahmen hinsichtlich eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Citymarketings anzustoßen, zu moderieren, in Umsetzung zu bringen sowie Aktivitäten zu verstetigen. Die Ergebnisse werden in einer auf das Projektgebiet angepassten Zukunftsvision zusammengefasst.

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Bilder zum Projekt

Nach oben scrollen