Der digitale Zwilling und seine Anwendungsfälle - Vorstellung und Nutzen | Was leistet der digitale Zwilling für unsere Region? | Ergebnis-Präsentation
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Modellprojekts „Smart Cities“ haben die Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal die Entwicklung eines fotorealistischen 3D-Modells unserer Region beauftragt. Es wurden zunächst fünf Anwendungsfälle ausgeschrieben: eine virtuelle Tour über das Ökosystem der erneuerbaren Energien in unseren Gemeinden, ein Solarkataster aller öffentlichen und privaten Gebäude, die Erfassung der Wärmeverluste von Dachflächen und die Erfassung aller ökologisch-wertvollen Flächen sowie des Baumbestands in unseren Gemeindegebieten.
Dieser sogenannte digitale Zwilling mit seinen Anwendungsfällen bietet in verschiedenen Bereichen einen großen Nutzen. Da das 3D-Modell nun fertig gestellt wurde, möchten wir Ihnen das finale Modell mit seinen Anwendungsfällen gerne vorstellen!
Wir laden Sie hierzu herzlich zu einer Webkonferenz ein, in der Prof. Siegert von 3DReality Maps das Ergebnis vorstellt und wir gemeinsam Ihre Fragen beantworten.
Datum: Donnerstag, 07.11.22
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Die Veranstaltung findet als Webkonferenz statt.